Wie sah ein gedrucktes Buch a.D. 1604 aus? Die Odyssee-Übersetzung von Salomon Certon als physisches Objekt.
Was aus einer Laune heraus
Sinn und Zweck der Odyssee-Reihe, Reflexion nach einem Vierteljahr
Der Sonnen Viech
Noch einmal Schaidenreisser, oder: Die Anrufung der Muse als Knittelvers.
Inter und National
Wer literarischen Werken literarische Weltgeltung verschaffen kann, wird selbst höchstens national wirksam – eine unvermeidliche Asymmetrie, mit der Übersetzende leben müssen.
Ulisse furioso
Dolce übersetzt die Odyssee ab 1560 ins Italienische und hat dabei den großen Erfolg von Ariosts Orlando furioso vor Augen.