Kurzer Streifzug durch die Translationsforschung seit 1995 anhand von Zahra Samareh: Translation and Censorship, Berlin 2018, mit marginalem Bezug zur Odyssee
Autor: Brigitte Döbert
Un certain Certon
Wie sah ein gedrucktes Buch a.D. 1604 aus? Die Odyssee-Übersetzung von Salomon Certon als physisches Objekt.
Was aus einer Laune heraus
Sinn und Zweck der Odyssee-Reihe, Reflexion nach einem Vierteljahr
Der Sonnen Viech
Noch einmal Schaidenreisser, oder: Die Anrufung der Muse als Knittelvers.
Inter und National
Wer literarischen Werken literarische Weltgeltung verschaffen kann, wird selbst höchstens national wirksam – eine unvermeidliche Asymmetrie, mit der Übersetzende leben müssen.